Allgemeine Informationen
Ein oder zwei Auslandssemester bieten für Studierende eine gute Gelegenheit, das Studium in einem anderen Land und in einer anderen Sprache kennenzulerenen und dadurch nicht nur ihren akademischen, sondern auch ihren persönlichen Horizont zu erweitern.
An der Universität Bonn gibt es zwei große Austauschprogramme für ein 1- bis 2-semestriges Auslandsstudium:
- Das ERASMUS-Programm für ein Auslandsstudium in Europa
- Das Global Exchange Program für ein Auslandsstudium in Nord- und Südamerika, Australien oder Südostasien
Die Teilnahme an einem der beiden Austauschprogramme bietet folgende Vorteile:
- Erlass der Studiengebühren an der Partnerhochschule
- Teilweise finanzieller Zuschuss
- Regelungen zur Anerkennung von Studienleistungen
- Unterstützung bei der Vorbereitung des Auslandsstudiums
- Betreuung an der Gasthochschule
Darüber hinaus sind auch Förderungen von selbstorganisierten Studienaufenthalten, Sommersprachkursen und Summerschools möglich über:
- das PROMOS-Programm der Universität Bonn
weitere (externe) Fördermöglichkeiten
Einen detaillierten Überblick über die einzelnen Prozessschritte - von der Erstberatung, über die Erstellung des Learning Agreements bis hin zur Anerkennung Ihrer im Ausland erbrachten Leistungen - und Ihre jeweiligen Ansprechpartner*innen in den einzelnen Abteilungen des Instituts IX finden Sie in dieser Übersicht. Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte an die Studiengangsmanagerin des Instituts, Claudia Wolf.